Aussetzung der Stand- und Sondernutzungsgebühren für Marktbeschicker und Außengastronomie
Die Stadtratsfraktion der Grünen in Aurich beantragt für die Ratssitzung am 11. Juni 2020 die Behandlung eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes „Aussetzung der Standgebühren für die Wochenmarktbeschicker und der Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie insbesondere auf dem Marktplatz bis höchstens Ende 2020.“
Die Nichteinhaltung der Antragsfrist ist der Entwicklung der Debatte um die Unterstützung der Kaufleute in der Innenstadt geschuldet.
Begründung:
In der Debatte im Finanzausschuss am 04. Juni 2020 wurde noch einmal deutlich, dass die Innenstadt auf Grund der Corona-Krise, aber auch wegen der Baustellen und des Leerstands an Attraktivität verloren hat. Die Errichtung der Jahrmarktstände in Teilen der Fußgängerzone und anderen Teilen der Innenstadt haben eine erste positive Resonanz gezeigt. Die Stadt hat durch ihren Verzicht auf Standgebühren dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Unabhängig wie die Beschlussfassung zur Senkung der Parkgebühren ausgeht, halten wir darum die Aussetzung der Standgebühren auch für die Marktbeschicker für ein geeignetes Mittel, um die Innenstadt stärker zu beleben und der berechtigten Bitte der Kaufmannschaft nach Unterstützung durch die Stadt nachzukommen.
Ein attraktiver Wochenmarkt wird zur Belebung der Geschäfte und Gastronomie in der Innenstadt beitragen. Durch den zeitlich befristeten Vorteil, der in Ostfriesland wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal darstellt, könnten jetzt Marktbeschicker (zurück)gewonnen werden, die im positiven Fall dauerhaft dem Auricher Wochenmarkt treu bleiben.
Durch die Aussetzung der Sondernutzungsgebühren könnte der Marktplatz in den marktfreien Zeiten durch die Gastronomie stärker als bisher möbliert werden und auch die Abstandsregeln besser eingehalten werden.
Verwandte Artikel
Stadtbus
Das Ende des Stadtbusses bewegt die langjährigen Nutzer*innen und bringt Frust und Verwerfungen mit sich. Umso wichtiger ist es, eine ehrliche Aufarbeitung des Scheitern und über die Zukunft des ÖPNV…
Weiterlesen »
Regenwassergebühr
„Was lange währt wird endlich gut“, könnte man sagen. Nach fast 10jähriger Debatte über die Einführung einer Niederschlagsgebühr wurde nun mit einer denkbar knappen Mehrheit beschlossen, die Vorbereitungen für die…
Weiterlesen »
Müll und Bürgernähe
Der einfache Hinweis von Bürger*innen auf einen Müllberg in der Innenstadt endete mit erstaunlichen Erkenntnissen über den barrierefreien Zugang zum Rathaus. Gila Altmann hat dem Rat plastisch beschrieben, dass das…
Weiterlesen »