Die Grünen des Auricher Ortsverbandes haben ihre Kandidat*innen für die Orts- und Stadtratswahlen aufgestellt

Für die Auricher Grünen wird auch künftig eine umweltfreundliche und soziale Stadtentwicklung ein Schwerpunkt der Ratspolitik bleiben.
Die Umsetzung des Masterplans Fahrradverkehr mit der Erweiterung und dem Ausbau von Rad- und Fußwegen hat Vorrang vor dem Autoverkehr. Erweiterte Abstellmöglichkeiten und mehr Grün sowie der Umbau der Stadt unter Klimaschutzaspekten gehören dazu.
Um die Innenstadt zu beleben und die Aufenthaltsqualität zu verbessern, müssen inhabergeführte Geschäfte unterstützt und die Markthalle abgerissen werden. Die Grünen wollen die Parkplätze in der Innenstadt neu ordnen und zugunsten des Fahrradverkehrs verknappen.
Die Entwicklung der Kaserne für bezahlbaren Wohnraum soll nach Willen der Grünen in den bestehenden Strukturen geschehen und der alte Baumbestand erhalten werden.
Die Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft, der sparsamere Umgang mit Flächen für Gewerbe und Wohnen und die damit verbundene Vernichtung von Naturräumen und wachsender Flächenversiegelung muss durch neues Ordnungsrecht eingedämmt werden.
Die wohnortnahe ärztliche Versorgung ist sicherzustellen. Statt eine B210n durch ökologisch wertvolle Gebiete zu bauen, setzen sich die Grünen für eine deutliche Verbesserung des ÖPNV und die Wiederbelebung einer Personenbahn Emden-Aurich ein.
Die Listen der Kandidat*innen: KandidatInnen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Asyl- und Flüchtlingsrecht
„Omas gegen Rechts“ Die „Omas gegen Rechts“ laden ein zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Asyl- und Flüchtlingsrecht. Referent ist Bernd Tobiassen, langjähriger Flüchtlingsberater bei DRK Aurich und ehrenamtlicher Ausländer- und…
Weiterlesen »
Demo und Kundgebung
für Demokratie, Vielfalt, Menschenrechte und Solidarität Freitag, 31. Januar, 14.30 bis ca. 16.15 Uhr Start: Sparkassen-Arena Ziel: Marktplatz (mit Kundgebung und Redebeiträgen)
Weiterlesen »
Müll und Bürgernähe
Der einfache Hinweis von Bürger*innen auf einen Müllberg in der Innenstadt endete mit erstaunlichen Erkenntnissen über den barrierefreien Zugang zum Rathaus. Gila Altmann hat dem Rat plastisch beschrieben, dass das…
Weiterlesen »