Änderungsantrag zu der Ratsvorlage 24/230/1
im Ausschuss für Feuerwehr, Ordnung und Bürgerdienste am 03.06.25
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
für die Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Ordnung und Bürgerdienste am 03.06.2025 bitten wir folgenden Änderungsantrag auf die Tagesordnung zu setzen:
Wir beantragen:
a) dass alle Grundstücksalternativen – inkl. des Kasernengeländes – und die Abwägung dazu
dargestellt werden.
b) die Bedingungen zu prüfen und zu benennen, unter denen ein Neubau an der bisherigen Stelle
möglich wäre.
Begründung:
Zu a)
Diere und Kasernengelände wurden bislang von der Feuerwehr gleichermaßen abgelehnt. Wir bitten
um eine differenzierte Darstellung bei der Abwägung besonders unter Zeit- und Finanzaspekten, da
die Diere für einen nicht unerheblichen Betrag von der Stadt gekauft werden und mit erheblichen
Zeitverzögerungen wegen angedrohter Klagen und sonstiger Hemmnisse gerechnet werden muss.
Das kann u.E. auch nicht im Interesse der Feuerwehr sein.
Zu b)
Ein Neubau am bisherigen Feuerwehrstandort wird in der Vorlage verworfen, weil es an Erweite-
rungsmöglichkeiten fehle. Wir bitten um Darstellung, ob die Option einer verdichteten Bebauung
in die Höhe auf dem bisherigen Grundstück geprüft wurde und ggf. mit welchem Ergebnis.
Mit freundlichen Grüßen
Gunnar Ott
Verwandte Artikel
Grüne haben Klärungsbedarf zum Sachstand Tempo 30 an der von-Jhering-Straße
In ihrem Antrag fordern sie den Auricher Bürgermeister Feddermann auf, seine Position zu dem einstimmigen Beschluss zu erklären und den Sachstand mitzuteilen. Antrag auf Sachstand und Positionierung des…
Weiterlesen »
Der Klimawandel in Aurich
Die Spitzentemperaturen machen auch vor Aurich nicht halt und werden besonders in der Innenstadt zum Problem. Denn wie in ganz Deutschland sind die versiegelten Innenstädte nicht genügend darauf vorbereitet, obwohl…
Weiterlesen »
Antrag: Stadtjubiläum
Antrag für die Ratssitzung am 19.06.2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, kürzlich hatte sich ein Bürger bezüglich eines Stadtjubiläums auf ein falsches Datum bezogen und damit eine öffentliche Debatte ausgelöst, die…
Weiterlesen »