Antrag für die Ratssitzung am 19.06.2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
kürzlich hatte sich ein Bürger bezüglich eines Stadtjubiläums auf ein falsches Datum bezogen und
damit eine öffentliche Debatte ausgelöst, die aus unserer Sicht in eine falsche Richtung läuft. Der
kaufmännische Verein will offenbar immer noch darauf bezogen, eine Feier planen. Wir bitten daher,
folgenden Antrag auf die Tagesordnung für die Sitzung des Stadtrates am 19.06.2025 zu setzen:
a) Die Stadt möge ihren Wissensstand zur Verleihung der Stadtrechte offenlegen.
b) Wir beantragen hierzu, dass eine Vertretung der Ostfriesischen Landschaft eingeladen wird,
die über den aktuellen Forschungsstand berichtet.
Begründung:
Auf der Seite des Niedersächsischen Landesarchivs
(https://nla.niedersachsen.de/startseite/landesgeschichte/aus_den_magazinen_des_landesarchivs/
2014/aus-den-magazinen-des-landesarchivs-januar-2014-120577.html) wird angegeben:
„Am 16. März 1539 erließen die Grafen Enno II. und Johann von Ostfriesland ein Stadtrechtsprivileg
für Aurich. Im Prinzip war es eine – auf Niederdeutsch verfasste – Dienstanweisung für die beiden
Bürgermeister. (…)
Ob Aurich schon vor 1539 eine „Stadt“ war, lässt sich heute nicht mit Gewissheit sagen. Tatsache ist,
dass sie vorher punktuell als solche tituliert wurde, ohne dass ein Stadtrecht überliefert wäre. (…)
Die Siegel sind leider verloren gegangen. Dennoch kann das Stadtrechtsprivileg aufgrund seiner
rechtlichen Bedeutung als wertvollstes Dokument der Auricher Stadtgeschichte bezeichnet werden.
Denn Gültigkeit bewahrte das darin festgeschriebene Recht weit über die gräflich-fürstliche Zeit
hinaus bis zum Jahr 1824. Heute lagert die Urkunde als städtisches Depositum im Niedersächsischen
Landesarchiv – Standort Aurich. Anlässlich des Tags der Archive am 8. März 2014 ist sie dort für
einige Wochen in einer Vitrine zu besichtigen. Damit wird zugleich des 475. „Geburtstags“ der Stadt
Aurich gedacht.“
Demnach könnte die Stadt 2039 500 Jahre Stadtrechte feiern. In der Zeitung ist nunmehr jedoch zu
lesen, dass die Stadt vom Jahr 1491 ausgeht. Wir bitten um Darlegung der Gründe für diese neue
Geschichtsauffassung, insbesondere um Angabe, auf welche Urkunden oder dergleichen man sich
dabei abstützt.
Mit freundlichen Grüßen
Gunnar Ott
Verwandte Artikel
Der Klimawandel in Aurich
Die Spitzentemperaturen machen auch vor Aurich nicht halt und werden besonders in der Innenstadt zum Problem. Denn wie in ganz Deutschland sind die versiegelten Innenstädte nicht genügend darauf vorbereitet, obwohl…
Weiterlesen »
Änderungsantrag: Feuerwehrgelände
Änderungsantrag zu der Ratsvorlage 24/230/1 im Ausschuss für Feuerwehr, Ordnung und Bürgerdienste am 03.06.25 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Ordnung und Bürgerdienste am 03.06.2025…
Weiterlesen »
Anti-B210n-Radtour und Besuch von Lena Nzume
Anti-B210n-Radtour am 25.05.2025 und Besuch von MdL Lena Nzume – Ein starkes Zeichen für den Landschaftsschutz Am 25. Mai 2025 veranstalteten die Auricher Grünen eine gut besuchte Radtour entlang…
Weiterlesen »