Die Auricher Grünen rufen dazu auf, dass am kommenden Samstag, den 28.03.20 möglichst viele Bürger*innen bei sich zuhause an der Earth Hour teilnehmen und von 20.30 Uhr bis 21.30 ganz individuell das Licht ausschalten.
Obwohl alle Versammlungen und verschiedenste Aktion ausfallen müssen, werden sich 180 Staaten am einstündigen Lichtausschalten beteiligen, um weltweit Energie zu sparen und ein gemeinsames Signal für einen lebendigen Planeten. In Metropolen wie Hongkong, Sydney, Singapore, Moskau, Paris, London oder Berlin, aber auch in 355 Städten und Gemeinden werden trotz Corona-Pandemie und Veranstaltungsverboten auch diesmal die Lichter an ihren Wahrzeichen und öffentlichen Gebäuden gelöscht, als Zeichen der Solidarität für unser globales Problem, den Klimawandel. Gerade in der jetzigen Situation wird uns vor Augen geführt, wie sehr wir alle miteinander verbunden und aufeinander angewiesen sind. Wir brauchen mehr Miteinander und gemeinsame Strategien um die Kurve flachzuhalten – dies gilt für den Corona- Erreger und den Energieverbrauch gleichermaßen.
Auch Aurich gehört seit vergangenem Jahr diesem Bündnis an. Diesmal sollten an mehreren öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Familienzentrum und EEZ die Lichter für eine Stunde ausgeschaltet und ein solidarisches Zeichen rund um die Welt gesendet werden. Mit weltweit vielen Millionen Teilnehmer*innen ist die Earth Hour seit vielen Jahren eine der größten Veranstaltungen für den Schutz unseres Heimatplaneten.
Der WWF hat auf seiner Website
https://blog.wwf.de/earth-hour-2020/?_ga=2.235728769.1444882368.1584792501-1847083286.1584792500
zudem viele kreative Vorschläge gemacht, wie man trotz der Corona-Pandemie auch online an Aktionen teilnehmen kann.
Seit Samstag gibt es leichte Irritationen, in welcher Form die Stadt Aurich an der Earth Hour teilnimmt. Die Grünen haben deshalb Bürgermeister Feddermann um eine Klarstellung gebeten, verbunden mit der Bitte, die Bürger*innen ebenfalls aufzurufen, am nächsten Samstag von 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abzuschalten. Den Lichtschalter bei städtischen Gebäuden zu bedienen, halten die Grünen unter den herrschenden Bedingungen durchaus für angemessen und zumutbar. Es wäre zudem wünschenswert, wenn sich zusätzlich auch Betriebe, Geschäfte oder Banken an der Aktion beteiligen würden.
Verwandte Artikel
Bodenvorratspolitik
Vergabe von Erbbaurechten Die Grünen wollen weg vom Ausverkauf der Stadt und das Instrument der Erbpacht/Erbbaurecht zukünftig stärker nutzen. Die Option und Voraussetzungen sollen am Beispiel des Schlehdornweg durchgespielt werden….
Weiterlesen »
Rederecht für Bürger*innen
Antrag zur Ergänzung der Geschäftsordnung Die Grünen wollen den Bürger*innen mehr Zeit für Stellungnahmen einräumen, die bei den Einwohnerfragestunden nicht möglich sind. Die GO soll entsprechend ergänzt werden. Antrag…
Weiterlesen »
Bezahlbarer Wohnraum
Wohnraum für Wohnungssuchende und Geflüchtete Die steigenden Flüchtlingszahlen haben deutlich gemacht, dass die bisherigen Kapazitäten zur Bereitstellung von Wohnraum in der Stadt Aurich bei weitem noch nicht ausreichen, um Geflüchtete…
Weiterlesen »