Die Stadtratsfraktion der Grünen in Aurich beantragen, die Schutzwürdigkeit der überplanten Fläche im Bereich Südeweg/Esenser Str. erneut zu überprüfen und zu korrigieren:
Aurich 10.02.17
Antrag auf Korrektur der Planung Esenserstr./Südeweg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Windhorst,
sehr geehrter Herr Kuiper,
Im Rahmen der Knotenpunktplanung Esenserstrasse/Südeweg haben sich auf Grund von Kartenmaterial des NLWKN zum Sandhorster Wald Fragen ergeben, die unserer Meinung einer Klärung bedürfen.
Wir beantragen daher….
- die bisherige Planung zu überprüfen, wie die in der Karte dargestellte Schutzwürdigkeit in dem Verfahren an der vorgesehenen Stelle berücksichtigt bzw. gewichtet wurde und uns dies zu begründen;
- im Falle der Nichtberücksichtigung dieses Sachverhalts die Konsequenzen zu erläutern, die weiteren Schritte zu skizzieren und ggfs. eine erneute Planung in Absprache mit dem NLWKN vorzunehmen;
- den gesamten Bereich des Sandhorster Waldes in Bezug auf die schutzwürdigen Gebiete durch das NLWKN nachkartieren zu lassen.
Begründung:
Im Zusammenhang mit der jetzt in die Wege geleiteten Planung des Knotenpunktes Esenserstr/Südeweg ist eine Diskrepanz zwischen den Planungen der Stadt und der durch das NLWKN unter Schutz gestellten Bereiche aufgetreten, die beim Planfeststellungsverfahren und den folgenden Planungen nicht berücksichtigt wurden.
Auf der Internetseite des NLWKN ist u.a. eine Biotopkartierung des Sandhorster Waldes zu sehen, datiert aus dem Jahre 1998, auf der die orange markierten Bereiche als besonders schützenswert dargestellt sind. Diese Schutzzonen kollidieren aus unserer Sicht mit der aktuellen Planung insoweit, dass der Zubringer zum geplanten EDEKA-Gelände, der vom Südeweg abzweigt, hindurch führt.
Wir halten das für einen Planungsfehler, der die entsprechenden Konsequenzen erfordert und korrigiert werden muss. Darüber hinaus halten wir eine Nachkartierung, die sich den aktuellen Sachstand abbildet für notwendig.
Die entsprechenden Anlagen fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
G. Altmann, Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umgestaltung Pferdemarkt
Antrag auf Darstellung der konkreten Planung Zur Planung der Umgestaltung der Pferdemarktkreuzung und den dafür eingestellten Sanierungsmitteln bringt die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag in den Bauausschuss am 28.04.2022 ein. Darin…
Weiterlesen »
Sanierungsvorhaben Miraculum
Antrag auf Sachstands- und Fortschrittsbericht Nachdem in der Ratssitzung am 07.04. die Durchführung des Bauvorhabens „Miraculum in der Osterstraße“ beschlossen wurde, beantragt die Grüne Fraktion im Stadtrat eine regelmäßige und…
Weiterlesen »
Defizit Badesee Tannenhausen
Antrag zum Haushalt 2022 Aufgrund der angespannten Haushaltslage beantragen die Grünen im Stadtrat, das Defizit des Badesees Tannenhausen in 2022 und den Folgejahren durch eine Anhebung der Parkgebühren zu…
Weiterlesen »